Fachtagung und Verleihung Deutscher Gefahrgut-Preis
Das UBA hat neun weitere Allgemeinverfügungen zur Einstufung von Stoffen bzw. Stoffgruppen hinsichtlich der Wassergefährdung gemäß AwSV bekannt gemacht.
Weiterlesen...Welche Normen die jeweilige „Persönliche Schutzausrüstung“ erfüllen muss in einer Liste
Weiterlesen...Änderungen der rhein- und moselschifffahrtspolizeilichen Vorschriften
Weiterlesen...Ausschuss für Gefahrstoffe verabschiedet neu gefasste, geänderte und ergänzte Technische Regeln für Gefahrstoffe
Weiterlesen...MSC prüft Vorschlag für eine Meldepflicht für auf See verlorene Container
Weiterlesen...Schwieriges wirtschaftspolitisches Umfeld dämpft den Güterumschlag
Weiterlesen...Bundestag hat im zweiten Anlauf Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern beschlossen
Weiterlesen...VCI rechnet 2023 mit einem Produktionsrückgang um 5 Prozent
Weiterlesen...EU hat eine Konsultation zum Verbot des Exports gefährlicher Chemikalien gestartet
Weiterlesen...Unterstützung für Unternehmen, die leere Stahlfässer annehmen, um Qualitätsanforderungen festzulegen, diese zu überprüfen sowie über Reklamationen zu entscheiden
Weiterlesen...Empfehlungen für Binnentankschiffe und Terminalpersonal zum sicheren Transport und Umschlag von Gefahrgütern
Weiterlesen...Der Verband der Chemischen Industrie veröffentlicht Leitfaden zum Aufbau eines „Competency-based Training and Assessment (CBTA)“ im Luftverkehr
Weiterlesen...Die Prüfung von Gefahrgutverpackungen ist ein sicheres Geschäft. Zu dieser Einschätzung kommen US-amerikanische Marktforscher.
Weiterlesen...Die Transportversicherer TT Club und UK P&I Club wollen für Gefahren sensibilisieren.
Weiterlesen...Eine App des bvfa ermittelt die Zahl der benötigten Feuerlöscher in Arbeitsstätten – jetzt auch für CO2-Löscher.
Weiterlesen...Eine Vollzugshilfe unterstützt zivile Unternehmen, die mit Explosivstoffen umgehen.
Weiterlesen...Leitmerkmalmethoden (LMM) helfen bei der Gefährdungsbeurteilung. Die BAuA gibt Tipps zur Umsetzung.
Weiterlesen...Umgang mit und Beförderung von sonstigen radioaktiven Stoffen: Vollzugshilfe zur Umsetzung des IT-Grundschutzes zum Download
Weiterlesen...Mit Hilfe eines digitalen Zwillings können nun auch in großen Stückgutlagern Packstücke jederzeit exakt identifiziert, lokalisiert und vermessen werden - und lang gehegte Logistiker-Träume wahr werden.
Weiterlesen...Genau die richtige Infomenge, um Anfängern Appetit auf mehr Ahnung beim Thema Gefahrgut zu machen
Weiterlesen...Mit dieser Formel können Sie die voraussichtlichen Arbeits- bzw. Einsatzzeiten Ihrer Gefahrgutbeauftragten-Jobs sicher abschätzen.
Weiterlesen...Gb-Prüfung 2023 von ecomed-Storck: DIHK-Fragenfundus mit Musterlösungen - jetzt auch als Online-Version!
Weiterlesen...Mehr als Sie denken, wenn Sie ein Drohnenmanagement-System nutzen – nach der Lektüre dieses kostenlosen gela-Artikels ist Ihr Unternehmen relativ schnell "ready for take-off"!
Weiterlesen...Spötter behaupten: Es gibt im ADR mehr Freistellungen als Regeln. Stimmt das? Die dreiteilige Artikelserie von Prof. Dr. Norbert Müller verschafft Ihnen einen systematischen Überblick über die im ADR verstreuten Freistellungen. Er skizziert Ihnen, bei welcher Freistellung die Bedingungen und Vorgaben so vielschichtig sind, dass Sie in der Praxis nicht allzu viel davon haben. Eine Schlussbilanz in Teil 3 zum kostenlosen Download.
Weiterlesen...Mit allen großen und kleinen Veränderungen im Gefahrgut-Regelwerk 2023 für Straßentransporte. Mit über 1.700 topaktuellen Seiten.
Weiterlesen...Verpassen Sie nicht die Internationalen Gefahrgut-Tage Hamburg vom 27. bis 28. Februar 2023 im Hamburg Marriott-Hotel in der ABC-Straße!
Weiterlesen...Wie heißt es so schön: Keine Regel ohne Ausnahme. Spötter behaupten: Es gibt im ADR mehr Freistellungen als Regeln. Stimmt das? Teil 2 der Artikelserie zu den Freistellungen und ihrem Nutzen in der Gefahrgut-Praxis.
Weiterlesen...Marktbericht – Die in Europa tätigen Chemielogistiker bauen trotz eines erwarteten Mengenrückgangs ihre Kapazitäten aus. Das geschieht auf sehr unterschiedliche Weise, wie die jüngsten Branchenmeldungen zeigen.
Weiterlesen...Auch FIBC können – so wie starre Behälter – aufbereitet und unter bestimmten Bedingungen wiederverwendet werden. Allerdings findet eine Rekonditionierung dank billiger Importe tendenziell immer weniger statt.
Weiterlesen...Die in Kooperationen organisierte Stückgutbranche sieht sich einer Kostenexplosion ausgesetzt. Dies kann letztlich auch Auswirkungen auf die Abwicklung von Gefahrgutsendungen haben.
Weiterlesen...Zulassungsverfahren und die Anerkennung von Prüfstellen für Gefahrguttanks sind noch nicht europaweit harmonisiert. Eine Arbeitsgruppe unter Vorsitz Großbritanniens bereitet Änderungen für das RID/ADR 2021 vor.
Weiterlesen...(uh) Die Gefahrguterklärung in der Luftfracht, kurz DGD oder auch Shipper’s genannt, ist seit jeher „paper work“ und begleitete bislang die Sendung physisch auf ihrem gesamten Transportweg. Im Rahmen der allgemeinen Digitalisierung soll sich nun vieles ändern.
Weiterlesen...(uh) Die Beförderung von Gasen in Stahlflaschen ist eine recht häufige Beförderungsart im Stückgutverkehr. Vielfach werden Gasflaschen auch von Handwerkern und Privatpersonen im Fahrzeug mitgeführt.
Weiterlesen...Die Vermietung von Tank- und Silofahrzeugen weist einige Besonderheiten auf. Die Mietdauer ist eher länger, die Kundenbetreuung intensiver und das Rückgabeprozedere umfangreicher. Hier ein Einblick in diesen speziellen Markt.
Weiterlesen...Mitte Mai ging in München die IFAT über die Bühne, die größte Messe der (Ab-)Wasser- und Abfallwirtschaft. Einige Aussteller zeigten dort Verpackungen für gefährliche Abfälle, die oft mitverbrannt werden.
Weiterlesen...Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO hat Mitte Mai die Änderungen für die Vorschriften zur Beförderung verpackter gefährlicher Güter mit Seeschiffen beschlossen.
Weiterlesen...Fachtagung und Verleihung Deutscher Gefahrgut-Preis
Diskussions-Plattform mit Fragen und Antworten rund um die Gefahrgut-Praxis!
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!