Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
12.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Stabilität von Containerbinnenschiffen
Die ZKR, ESO und EBU sowie Aquapol haben gemeinsam einen Stabilitätsleitfaden erarbeitet, um bewährte Praxisbeispiele zu verbreiten und zu fördern.
Weiterlesen
06.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Übersetzung nicht eindeutig
In Unterabschn. 7.5.5.3 der deutschen Ausgabe des ADR 2017 ist eine unglückliche Übersetzung enthalten, die zu einer falschen Interpretation dieser Vorschrift führen kann.
Weiterlesen
31.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Zulassung importierter Tankfahrzeuge
In der neuen BAM-GGR 020 wird die einzuhaltende Vorgehensweise bei der gutachterlichen Bewertung von importierten Tankfahrzeugen und Fahrzeugen mit Aufsetztanks beschrieben.
Weiterlesen
30.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Schriftliche Weisungen
Seit Anfang 2017 sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun ein weiteres und zwei aktualisierte Muster veröffentlicht.
Weiterlesen
29.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Ausweichstreckenkarte 2017 für Lkw
Die aktualisierte Karte – mit Erläuterungen in Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch und Russisch – soll Lkw-Fahrern helfen, die in der Ferienzeit an Samstagen unterwegs sind.
Weiterlesen
23.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Italien zeichnet M300 und M303
Die Multilateralen Vereinbarungen betreffen das Beförderungspapier im Verteilerverkehr sowie die Beförderung von Elektroaltgeräten, die Lithiumbatterien enthalten.
Weiterlesen