Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
15.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Das BMVI hat die Auslegungshinweise zu einer einheitlichen Anwendung des Unterabschn. 5.4.0.2 ADR/RID/ADN geändert und ergänzt.
Weiterlesen
12.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Die ZKR, ESO und EBU sowie Aquapol haben gemeinsam einen Stabilitätsleitfaden erarbeitet, um bewährte Praxisbeispiele zu verbreiten und zu fördern.
Weiterlesen
07.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die neue Multilaterale Vereinbarung erlaubt es, LNG als Kraftstoff für Binnenschiffe zu verwenden, die gefährliche Güter befördern.
Weiterlesen
06.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
In Unterabschn. 7.5.5.3 der deutschen Ausgabe des ADR 2017 ist eine unglückliche Übersetzung enthalten, die zu einer falschen Interpretation dieser Vorschrift führen kann.
Weiterlesen
02.06.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Mit der neuen M020 zum ADN erlauben die Schweiz und die Niederlande, LNG als Brennstoff für Binnenschiffe zu verwenden, die gefährliche Güter befördern.
Weiterlesen
31.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Niederlande haben die Zeichnung der M014 und M015 zum ADN widerrufen. Damit darf die M015 vorerst nicht mehr angewendet werden.
Weiterlesen
31.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
In der neuen BAM-GGR 020 wird die einzuhaltende Vorgehensweise bei der gutachterlichen Bewertung von importierten Tankfahrzeugen und Fahrzeugen mit Aufsetztanks beschrieben.
Weiterlesen
30.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Seit Anfang 2017 sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun ein weiteres und zwei aktualisierte Muster veröffentlicht.
Weiterlesen
29.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Die aktualisierte Karte – mit Erläuterungen in Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch und Russisch – soll Lkw-Fahrern helfen, die in der Ferienzeit an Samstagen unterwegs sind.
Weiterlesen
23.05.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilateralen Vereinbarungen betreffen das Beförderungspapier im Verteilerverkehr sowie die Beförderung von Elektroaltgeräten, die Lithiumbatterien enthalten.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de