Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Arbeitshilfen
RSS-Feed abonnieren
09.07.2020
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Dürfen gefährliche Güter im Pkw befördert werden?
Eine Broschüre der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt, welche Vorschriften und Regeln beim Gefahrguttransport in Pkw und Kleintransportern beachtet werden müssen.
Weiterlesen
19.06.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Ausweichstreckenkarte 2019
An Samstagen gilt im Juli und August in Deutschland ein zusätzliches Fahrverbot für Lkw auf zahlreichen Auto- und Bundesstraßen. Eine Ausweichstreckenkarte hilft Fahrern beim Finden alternativer Routen.
Weiterlesen
21.05.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Kesselwagen: Checklisten für das Befüllen und Entleeren
Die Ständige Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses hat die Checklisten für flüssige Stoffe und für Gase modifiziert, um sach- und fachgerechtes Handeln des Betriebspersonals beim Befüller und Entlader zu unterstützen.
Weiterlesen
23.04.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Aktualisierter Leitfaden zu Lkw-Kontrollen
Der Text in Abschn. 7.5.1 ADR ist allgemein gehalten und lässt Spielraum bei der Auslegung. Der VCI will mit dem Leitfaden insbesondere Verladern eine praktische Hilfestellung an die Hand geben.
Weiterlesen
16.10.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Leitfaden: Feuerwerkskörper befördern
Der DSLV hat sein Merkblatt aktualisiert, dass es den Beteiligten ermöglichen soll, sich einen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu verschaffen.
Weiterlesen