Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
11.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Österreich und Schweden zeichnen M299
Die neue Multilaterale Vereinbarung ermöglicht es, verschiedene Gase in DOT-Gasflaschen im Rahmen von Abschn. 1.1.4.2 ADR zu befördern (bislang M237).
Weiterlesen
11.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Freistellung und tragbare Beleuchtungsgeräte
Wer bei einer Gefahrgutbeförderung gemäß Abs. 1.1.3.6.2 ADR freiwillig tragbare Beleuchtungsgeräte mitführt, muss die übrigen, für diese Geräte geltenden Vorschriften beachten.
Weiterlesen
05.07.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Konsolidierung und Kostendruck
Markt – Die in Kooperationen organisierte Stückgutbranche erzielt traditionell geringe Margen. Dies führt zu einem verstärkten Konzentrationsprozess durch Übernahmen und Betriebsauflösungen. Ein Zustandsbericht.
Weiterlesen
22.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweiz zeichnet M299
Die neue Multilaterale Vereinbarung ermöglicht es, verschiedene Gase in DOT-Gasflaschen im Rahmen von Abschn. 1.1.4.2 ADR zu befördern (bislang M237).
Weiterlesen
15.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Leer ist nicht gleich leer
Die Regelungen in Abs. 1.1.4.2.1 c) ADR lassen sich bei ungereinigten leeren Tankcontainern nur für Beförderungen zu einer Tankreinigungsanlage nutzen.
Weiterlesen
06.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
DOT-Gasflaschen: Deutschland zeichnet M299
Die neue Multilaterale Vereinbarung folgt auf die M237 und ermöglicht es, verschiedene Gase in DOT-Gasflaschen im Rahmen von Abschn. 1.1.4.2 ADR zu befördern.
Weiterlesen
03.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Manipulierte Kontrollgeräte
Bei einer Sonderkontrolle stellte das BAG bei jedem dritten Fahrzeug Manipulationen rund um das Kontrollgerät fest.
Weiterlesen