Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
15.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Leer ist nicht gleich leer
Die Regelungen in Abs. 1.1.4.2.1 c) ADR lassen sich bei ungereinigten leeren Tankcontainern nur für Beförderungen zu einer Tankreinigungsanlage nutzen.
Weiterlesen
06.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
DOT-Gasflaschen: Deutschland zeichnet M299
Die neue Multilaterale Vereinbarung folgt auf die M237 und ermöglicht es, verschiedene Gase in DOT-Gasflaschen im Rahmen von Abschn. 1.1.4.2 ADR zu befördern.
Weiterlesen
03.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Manipulierte Kontrollgeräte
Bei einer Sonderkontrolle stellte das BAG bei jedem dritten Fahrzeug Manipulationen rund um das Kontrollgerät fest.
Weiterlesen
01.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M299 folgt auf M237
Die neue Multilaterale Vereinbarung betrifft wie ihre Vorgängerin die Beförderung verschiedener Gase der Klasse 2 in DOT-Druckgefäßen in Bezug auf Abschn. 1.1.4.2 ADR.
Weiterlesen
31.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Additivierungsanlagen und Beförderungspapier
Die Übergangsbestimmungen in Unterabschn. 1.6.3.44 ADR befreien nicht von der Pflicht, die „Beförderung nach Sondervorschrift 664“ in das Beförderungspapier einzutragen.
Weiterlesen
31.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADN 2015 berichtigt
Die ZKR hat kleinere Korrekturen der deutschen Fassung der Gefahrgutvorschriften für den europäischen Binnenschiffsverkehr bekannt gemacht.
Weiterlesen
27.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweiz zeichnet sechsmal
Die Erleichterungen der Multilateralen Vereinbarungen M289, M290, M291, M294, M295 und M296 sind nun auch im Nachbarland anwendbar.
Weiterlesen
26.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue Basis, neuer Name
Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) erhält eine neue rechtliche Grundlage und heißt künftig „Eisenbahnagentur der EU“.
Weiterlesen