Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
10.03.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Corrigendum zum ADN
Mit Corrigendum 1 wird die englischsprachige Fassung der Anlage zur 1. ADN-Änderungsverordnung abgeändert. Eine 1. Berichtigung betrifft die deutsche Übersetzung.
Weiterlesen
08.03.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bahnfachverbände gegen Trenitalia
Der Europäische Verband der Schienengüterverkehrsbetreiber (ERFA) und Cargo Rail Europe (CRE) kritisieren die Trenitalia-Ankündigung, den Gefahrgut-Transport im italienischen Einzelwagennetz ab dem 1. April 2010 aufzugeben.
Weiterlesen
01.03.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Türkei tritt ADR bei
Am 22. Februar 2010 ist die Türkei dem ADR beigetreten – ein Jahr später als ursprünglich geplant.
Weiterlesen
25.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADR auf Norwegisch
Die Sprachenvielfalt im Gefahrgutrecht wächst weiter an: Das ADR 2009 ist inzwischen auch in norwegischer Sprache verfügbar.
Weiterlesen
24.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Die multilaterale Vereinbarung M214 über automatische Blockierverhinderer für Anhänger hat einen neuen Unterzeichner gefunden.
Weiterlesen
17.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADR 2009 auf Portugiesisch
Die portugiesische Regulierungsbehörde für den Schienen-, Land- und Schiffsverkehr IMTT hat eine portugiesische Übersetzung des ADR 2009 veröffentlicht.
Weiterlesen
08.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID-Sondervereinbarungen
Nach der Unterzeichnung der Sondervereinbarung RID 8/2009 durch zwei weitere Staaten kann UN 3468 Wasserstoff in einem Metallhydrid-Speichersystem nun im direkten Verkehr innerhalb und zwischen drei Ländern befördert werden.
Weiterlesen
08.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Verpackung für tierische Stoffe
Die BAM hat eine Neufassung ihrer Allgemeinverfügung zur Zulassung alternativer Verpackungen für die Beförderung von ansteckungsgefährlichen tierischen Stoffen (UN 2814 und 2900) bekannt gemacht.
Weiterlesen
08.02.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neuer ADN-Vertragsstaat
Ein weiterer Staat ist dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen (ADN) beigetreten: die Ukraine.
Weiterlesen