Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
22.12.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale Abkommen
Zum Jahresende tut sich noch etwas auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Vereinbarungen: Schweden hat sich drei multilateralen ADR-Abkommen angeschlossen.
Weiterlesen
15.12.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schriftliche Weisungen verfügbar
Mit dem ADR 2011 ändern sich erneut auch die Schriftlichen Weisungen. Bei der UN-Wirtschaftskommission für Europa sind bereits erste Sprachversionen der neuen Fassung erhältlich.
Weiterlesen
13.12.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweizer ADR online
Das Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat eine deutschsprachige Fassung des ADR 2011 ins Internet gestellt.
Weiterlesen
02.12.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neues ADR 2011
Im Bundesgesetzblatt ist die konsolidierte deutsche Fassung des neuen ADR 2011 bekannt gegeben worden. Der volle Wortlaut ist als Anlageband erhältlich.
Weiterlesen
30.11.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID-Sondervereinbarungen
Die Vereinbarung RID 4/2010 über die Beförderung von calciumcarbidhaltigen Entschwefelungsmitteln hatte innerhalb von zehn Tagen die erste Zeichnung erhalten. Zwei weitere Staaten folgten nun.
Weiterlesen
30.11.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Frankreich hat zwei multilaterale Vereinbarungen für den Transport von Gefahrgut auf der Straße gezeichnet: Dabei geht es um Flaschen für Atemschutzgeräte sowie um Lithiumbatterien.
Weiterlesen
29.11.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neues RID bekannt gemacht
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat die ab dem Januar geltenden Änderungen des RID im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Weiterlesen
17.11.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID-Sondervereinbarungen
Österreich hat eine von Deutschland vorgeschlagene Sondervereinbarung für den Transport gefährlicher Güter auf der Schiene unterzeichnet. Damit kann die Vereinbarung erstmals angewendet werden.
Weiterlesen