Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
12.02.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADN-Sachkundige: Fragenkataloge aktualisiert
Der Verwaltungsausschuss des ADN hat die Fragen für die Prüfungen im Anschluss an den Basiskurs, den Aufbaukurs Gas und den Aufbaukurs Chemie an das ADN 2019 angepasst.
Weiterlesen
11.02.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Gefahrgut-Beschränkungen in Spanien
Spanien hat die ergänzenden Vorschriften zum ADR für sein Hoheitsgebiet sowie für das Baskenland aktualisiert. Die Regelungen für Katalonien sind bislang unverändert.
Weiterlesen
17.01.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Produkttipps
Tank- und Fahrzeugauswahl für Gefahrguttransporte - Auch Ihr Thema?
Lernen Sie die Datenwelt von ecomed-Storck kennen! In unserer neuen Reihe zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis, wie unsere Daten-, Vorschriften- und Vorlagenservices Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können. Heute: "Tank- und Fahrzeugauswahl für Gefahrguttransporte"
Weiterlesen
09.01.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweiz zeichnet M315
Mithilfe der Multilateralen Vereinbarung sind insbesondere größere Verpackungen für Abfallstoffe erlaubt, die mit bestimmten ansteckungsgefährlichen Stoffen der Kategorie A (UN 2814) verunreinigt sind oder verunreinigt sein können.
Weiterlesen
08.01.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Norwegen zeichnet M304
Die Multilaterale Vereinbarung betrifft den Transport gefährlicher Güter in einer Beförderungseinheit mit mehr als einem Anhänger oder einem Sattelanhänger.
Weiterlesen
07.01.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Zu übermittelnde Angaben reduzieren
Die ZKR hat beschlossen, dass es beim elektronischen Melden künftig nicht mehr erforderlich ist, für Gefahrgüter die ergänzende technische Benennung zu übermitteln.
Weiterlesen
03.01.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Beförderungen nach ADR/RID/ADN 2019 geduldet
Die neuen internationalen Regelungen dürfen auch für innerstaatliche Gefahrgutbeförderungen angewendet werden. Eine Anpassung der GGVSEB wird derzeit vorbereitet.
Weiterlesen