Themen

Artikel zum Themengebiet: Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
RSS-Feed abonnieren
23.02.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr Güter transportiert als je zuvor: 4,6 Mrd t, das waren 1,1 % mehr als 2015.
Weiterlesen
22.02.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Fachbeiträge
Klasse 9 – Sie gilt als Sammelbecken für gefährliche Stoffe und Gegenstände, die sich keiner der anderen Klassen zuordnen lassen. Aufgrund technischer Entwicklungen sind Änderungen häufig – ein Überblick.
Weiterlesen
19.02.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Der Gefahrgut-Manager der Westfalen AG wird für seine intensiven Bemühungen ausgezeichnet, alle Beteiligten durch Schulung zu sensibilisieren und Sicherheitswissen zu vermitteln. Hervorzuheben ist sein ehrenamtliches Wirken in Verbänden und Gremien.
Weiterlesen
26.01.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Die Harmonisierung der US-amerikanischen Gefahrgutvorschriften (Hazardous Materials Regulations – HMR) mit den jüngsten Änderungen internationaler Regelwerke ist verschoben.
Weiterlesen
02.01.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Der DIHK hat den Fragenfundus für die Prüfung der Gefahrgutbeauftragten an den Rechtsstand 2017 angepasst.
Weiterlesen
06.12.2016
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Fachbeiträge
Versammlung – Spediteure und Verlader diskutieren die Aussagekraft von SQAS-Bewertungen. Rückblick auf das Annual Meeting der European Chemical Transport Association (Ecta) im November in Düsseldorf.
Weiterlesen
02.12.2016
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Fachbeiträge
Klasse 6.2 – Die 7. Fachtagung "Gefährliche Stoffe im Gesundheitswesen" hatte erneut die infektiösen Materialien zum Themenschwerpunkt, doch wurden auch gentechnisch veränderte Organismen angesprochen.
Weiterlesen
29.11.2016
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Um Messmethoden, mit denen Chemikalien auf ihre gefährlichen Eigenschaften getestet werden können, zu validieren, suchen die BAM, die PTB und die Firma QuoData Prüflabore.
Weiterlesen
03.11.2016
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Im europäischen Landverkehr sind Gefahrzettel gemäß ADR/RID/ADN 2013 noch bis 30. Juni 2019 erlaubt. Dies gilt nicht für den Seeverkehr. Andere Kennzeichen sind ebenfalls ausgenommen.
Weiterlesen
31.10.2016
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Das Lithiumbatteriekennzeichen darf nun auch auf einem ausreichend kontrastierenden Hintergrund angebracht werden. Die verkehrsträgerspezifischen Vorschriften werden diese Regelung übernehmen.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de