Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
07.01.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADR 2015 erneut korrigiert
Nach Ablauf der Einspruchsfrist Ende Dezember vergangenen Jahres hat die UNECE nun weitere Korrekturen des ADR 2015 in Kraft gesetzt.
Weiterlesen
05.01.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Beschädigte Lithiumbatterien befördern
In Deutschland ist ab sofort die neue M292 anwendbar. Spanien hat die Multilaterale Vereinbarung gezeichnet, die Erleichterungen in Zusammenhang mit SV 376 ADR bietet.
Weiterlesen
04.01.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Luxemburg zeichnet M015 zum ADN
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert es, die ausreichende Intaktstabilität bei Typ G- und Typ N-Binnentankschiffen nachzuweisen.
Weiterlesen
10.12.2015
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
SÜFV gilt weiter
Die Regelungen der Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung gelten fünf weitere Jahre. Betroffen sind u.a. Unternehmen, die unter Abschn. 1.10.3 ADR/RID/ADN fallen.
Weiterlesen
10.12.2015
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Weniger Güter auf der Bahn
Die Bahnen hierzulande beförderten in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 270,6 Mio. t Güter – ein Rückgang um 2,1 %.
Weiterlesen
09.12.2015
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland schlägt RID 2/2015 vor
Die neue Multilaterale Sondervereinbarung soll die Beförderung beschädigter Lithium-Batterien auf der Schiene erleichtern.
Weiterlesen
03.12.2015
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Feuerwerker unter Hochdruck
Silvester – Wenn andere Branchen sanft in den gemütlichen Jahresausklang gleiten, müssen Feuerwerksdistributeure zur Hochform auflaufen. Zu Besuch bei Comet in Bremerhaven.
Weiterlesen