MSC.1/Circ.1600/Rev.1 in Deutsch

Die Anleitung beschreibt ein Verfahren, um feste Schüttgüter gemäß IMSBC-Code hinsichtlich ihrer Korrosivität zu prüfen.

(mih) Die Dienststelle Schiffssicherheit der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr) hat das Rundschreiben 1600/Rev.1 des Schiffssicherheitsausschusses (Maritime Safety Committee – MSC) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) mit Datum vom 18. Juli 2025 in deutscher Sprache amtlich bekannt gemacht (VkBl. 2025 S. 421). Das Rundschreiben MSC.1/Circ.1600/Rev.1 vom 28. April 2022 enthält die „Anleitung für die Durchführung der Korrosivitäts-Prüfung gereinigter ätzender fester Stoffe, die nur als Schüttgut gefährlich sind (MHB (CR))“.

Diese Anleitung erweitert und beschreibt das MHB (CR)-Prüfverfahren zur Bewertung von Schüttgut-Stoffen hinsichtlich „ätzender fester Stoffe: MHB (CR-)Gefahr”, wie in Abs. 9.2.3.7.3 des Internationalen Codes für die Beförderung von Schüttgut über See (IMSBC-Code) beschrieben. Die Prüfung ist mit repräsentativen Proben der Ladung bei Bedingungen, welche den Eigenschaften bei der Verschiffung entsprechen, vorzunehmen.

Die Anleitung ist in Verbindung mit der MHB (CR)-Prüfungsbeschreibung (Abs. 9.2.3.7.3 IMSBC-Code) und dem UN-C1-Prüfverfahren (Abschn. 37.4 UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien) von jenen die Prüfung durchführenden Prüflabors anzuwenden. Das Verfahren ist ein beschleunigter Korrosions-Probelauf bei einer Temperatur von 55 °C, bei welchem die Korrosions-Widerstandsfähigkeit von Kohlenstoffstahl-Probestücken, die einem Schüttgut-Stoff ausgesetzt werden, bewertet wird.

Die Prüfdauer muss mindestens sieben Tage betragen, was entsprechend dem vorhandenen UN-C.1-Prüfverfahren auf 14, 21 und 28 Tage ausgedehnt werden kann. Jede Prüfung ist so vorzunehmen, dass eine Wiederholbarkeit gewährleistet ist. Der Umfang der Prüfung mit gereinigtem MHB (CR) ist begrenzt und entspricht genau der Prüfung mit gereinigtem MHB (CR), die in Abs. 9.2.3.7.3 IMSBC-Code beschrieben wird.

Produktempfehlungen

Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de