Beförderung kritisch-defekter Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien

Laut IHK Ulm werde häufig übersehen, dass bei deren Verpackung, Versand oder Beförderung ein Gefahrgutbeauftragter zu bestellen sei.

(mih) Kritisch-defekte Lithium-Metall-, Lithium-Ionen- oder Natrium-Ionen-Zellen oder -Batterien können unter normalen Beförderungsbedingungen zu einer schnellen Zerlegung, gefährlichen Reaktionen usw. im Sinne der Sondervorschrift 376 in Verbindung mit Sondervorschrift 677 ADR neigen. Die IHK Ulm weist darauf hin, dass im Zusammenhang mit deren Verpackung, Versand und Beförderung bei der Rücknahme im Handel oder beim Einsatz/Transport im Handwerk oder der Industrie ein wichtiger Aspekt übersehen werde.

Eine einzige nach diesen Vorschriften verpackte, versandte und/oder beförderte Batterie würde schon dazu führen, dass das betroffene Unternehmen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen müsse. Hintergrund sei, dass diese Batterien der Beförderungskategorie 0 zuzuordnen seien, d.h., deren Beförderung sei immer kennzeichnungspflichtig mit orangefarbenen Tafeln. Eine Befreiungsregelung gemäß § 2 Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) sei somit nicht anwendbar.

Produktempfehlungen

Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de