Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
26.10.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Dem Fahrer einer kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheit mit Klasse 1-Gütern drohte ein Bußgeld wegen unzureichender Überwachung seines Fahrzeugs.
Weiterlesen
23.10.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Ab 1. Dezember 2018 sind alle Fahrzeuge mit festverbundenen Ladetanks an Bord auf dem Rhein dazu verpflichtet, elektronisch gemäß § 12.01 RheinSchPV zu melden.
Weiterlesen
17.10.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Vereinbarung erlaubt insbesondere größere Verpackungen für Abfallstoffe, die mit bestimmten ansteckungsgefährlichen Stoffen der Kategorie A (UN 2814) verunreinigt sind oder verunreinigt sein können.
Weiterlesen
16.10.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die UNECE hat für die Binnenschifffahrt mittlerweile drei weitere Muster gemäß Unterabschn. 5.4.3.4 veröffentlicht.
Weiterlesen
12.10.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Schweiz hat ihre Notifizierungen bei der UNECE betreffend ergänzende Einschränkungen für Gefahrguttransporte auf der Straße und Tunnelbeschränkungen aktualisiert.
Weiterlesen
06.10.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bei den Gefahrgutkontrollen des EBA insgesamt werden nicht nur Eisenbahnen, sondere auch andere Akteure wie Spediteure, Belader und Befüller überprüft.
Weiterlesen
05.10.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Schlauchleitungen – An ihnen geht bei Verladungen und Befüllungen kein Weg vorbei: Schläuche und zugehörige Armaturen. Der Beitrag zeigt, was bei ihrem Einsatz grundsätzlich zu beachten ist.
Weiterlesen
29.09.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Binnenschiffe, die gefährliche Güter befördern, können LNG als Kraftstoff verwenden, wenn sie die Bedingungen dieser Multilateralen Vereinbarung einhalten.
Weiterlesen
27.09.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Das aktualisierte Merkblatt des DSLV soll es den Beteiligten ermöglichen, sich einen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu verschaffen.
Weiterlesen
26.09.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die UNECE hat ein aktualisiertes Muster gemäß Unterabschn. 5.4.3.4 ADR 2017 veröffentlicht: in der Sprache Litauisch.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de