Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
24.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID 2017 berichtigt
Das BMVI hat drei Fehlerverzeichnisse der OTIF zum RID 2017 bekannt gemacht.
Weiterlesen
22.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADR, RID und ADN: Was gibt es Neues 2019/2020?
Auch 2019/2020 gibt es wieder viele Änderungen in ADR, RID und ADN, die es in der Praxis in sich haben. Hier eine kurze Übersicht mit Hinweisen zu einigen ausgewählten Änderungen! Detailliertere Infos und weitere Änderungen finden Sie in Gefahrgutrecht aktuell. (erschien Juni 2018).
Weiterlesen
15.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Flüssige Metalle in Tiegeln
Ab 30. Juni 2018 benötigen Fahrer, die erwärmte flüssige Stoffe (UN 3257) in Tiegeln befördern, entweder eine Schulungsbescheinigung für den Aufbaukurs Tank oder eine ergänzende Unterweisung.
Weiterlesen
14.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Vertrauensgrundsatz gilt
Ein Beförderer darf grundsätzlich darauf vertrauen, dass die Angaben in einer ADR-Zulassungsbescheinigung korrekt sind. Ausnahme: Es sind offensichtlich unrichtige Angaben enthalten.
Weiterlesen
07.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID 2019: Änderungen im Entwurf
Die OTIF hat die vorläufigen Änderungen im RID für 2019 veröffentlicht. Einige Beschlüsse durch die ständige Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses stehen noch aus.
Weiterlesen
26.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Entgasen von Binnentankschiffen
Die neue Multilaterale Vereinbarung zum ADN M023 erleichtert das Entgasen leerer oder entladener Ladetanks sowie Lade- und Löschleitungen an Annahmestellen.
Weiterlesen
20.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Vereinigtes Königreich zeichnet M312
Die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen (UN 3537 bis 3548) können somit ggf. bereits vorab angewendet werden.
Weiterlesen
13.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland zeichnet M312
Die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen (UN 3537 bis 3548) können somit ggf. bereits vorab angewendet werden.
Weiterlesen