Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
18.01.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADR hat nun 50 Vertragsparteien
San Marino ist die jüngste Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR).
Weiterlesen
15.01.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Doppelkennzeichnung weiterhin geduldet
Verpackungen dürfen bis Ende dieses Jahres weiterhin als Kiste aus Stahl (4A) und als metallener IBC (11A) gekennzeichnet sein, wenn eindeutig erkennbar ist, ob sie bei der jeweiligen Beförderung als Kiste oder als IBC verwendet werden.
Weiterlesen
21.12.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Update Multilaterale Vereinbarungen
Die neue M309 betreffend Kabel in Fahrzeugen ist hierzulande und in Frankreich ab sofort anwendbar. Frankreich zeichnet zudem die M303, M306, M307 und M308. Vier Multilaterale Vereinbarungen werden mit dem Jahreswechsel ungültig.
Weiterlesen
20.12.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID 5/2012 läuft aus
Die zeitweilige Abweichung gemäß Abschn. 1.5.1 RID wird mit dem bevorstehenden Jahreswechsel ungültig.
Weiterlesen
20.12.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M017 wird ungültig
In der Binnenschifffahrt darf die zeitweilige Abweichung gemäß Abschn. 1.5.1 ADN ab 1. Januar 2018 nicht mehr angewendet werden.
Weiterlesen
18.12.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
UN 3257: ergänzende Anforderungen an Fahrer
Fahrer, die erwärmte flüssige Stoffe in Tiegeln befördern, benötigen ab 30. Juni 2018 entweder eine Schulungsbescheinigung für den Aufbaukurs Tank oder eine ergänzende Unterweisung.
Weiterlesen