Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
11.09.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Polen zeichnet M299
Die Erleichterungen betreffen die Beförderung verschiedener Gase der Klasse 2 in DOT-Gasflaschen.
Weiterlesen
21.08.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Prüfen von ADR-Schulungsbescheinigungen
Sowohl der Fahrer selbst als auch der Beförderer, der Verlader und der Befüller sind verpflichtet zu prüfen, ob der Fahrer die für die jeweilige Beförderung erforderliche richtige ADR-Schulungsbescheinigung besitzt.
Weiterlesen
20.08.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue M314 hierzulande nun anwendbar
Gasspeichersysteme, welche für den Einsatz in Kfz ausgelegt sind und die bestimmte Gase enthalten, lassen sich damit schon jetzt gemäß ADR 2019 befördern.
Weiterlesen
20.08.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Elektronische Beförderungsdokumente
Die Europäische Kommission sowie die WP.15 haben unabhängig voneinander Vorschläge erarbeitet, wie der Einsatz elektronischer Beförderungsdokumente gefördert werden kann.
Weiterlesen
14.08.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland zeichnet M313
Die neue Multilaterale Vereinbarung betrifft die Beförderung von Explosivstoffen und Gegenständen mit Explosivstoff der Streitkräfte, die zur Vernichtung vorgesehen sind. Die M313 ersetzt die M266.
Weiterlesen
01.08.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M266 ist abgelaufen
Die Multilaterale Vereinbarung M266 kann nicht mehr angewendet werden
Weiterlesen