Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Arbeitshilfen
RSS-Feed abonnieren
06.08.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Gefahrgut im Paket
Der Paketdienstleister DHL hat seine Gefahrgutregelungen an das aktuelle Gefahrgutrecht angepasst.
Weiterlesen
11.03.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Hilfe für Handwerker
Eine Broschüre informiert, wie Handwerksbetriebe Gefahrgüter richtig befördern.
Weiterlesen
04.05.2011
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Tipps für Handwerker
Eine aktualisierte Version der rheinland-pfälzischen Broschüre über die Gefahrgutbeförderung durch Handwerksbetriebe ist jetzt erhältlich.
Weiterlesen
07.10.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Prävention bei Gastransporten
Beim Transport von Gasflaschen muss ganz besonderes Augenmerk auf die Ladungssicherung gerichtet werden. Darauf weist die Präventionskampagne "Risiko raus!" hin.
Weiterlesen
26.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Leitfaden für die Sicherung
Der Verband der Chemischen Industrie hat gemeinsam mit anderen Verbänden eine Broschüre zur Umsetzung der Sicherungsbestimmungen in Kapitel 1.10 ADR/RID erarbeitet. Enthalten ist auch ein Muster-Sicherungsplan.
Weiterlesen
29.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Sicherheits-Leitfaden Eisenbahn
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat jüngst einen "Leitfaden zur Erteilung von Sicherheitsgenehmigungen" veröffentlicht.
Weiterlesen
22.04.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Änderungen ADR/RID 2009
Wer den schnellen Überblick für die Verwendung, Prüfung und Zulassung von Verpackungen sucht, wird bei der BAM fündig: 51 Seiten fassen die relevanten Gefahrgutvorschriften zusammen.
Weiterlesen
02.10.2008
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Filmfest für Kesselwagen-Freunde
Der Kesselwagen-Vermieter Wascosa aus der Schweiz - ohnehin bekannt für seine Innovationsfreudigkeit - hat auf seiner Internetseite Filme zum Thema Bahnwagen bereitgestellt.
Weiterlesen