RSS-Feed abonnieren
25.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Spanien: Gefahrgut-Beschränkungen
Erneut hat Spanien die ergänzenden Vorschriften zum ADR für sein Hoheitsgebiet sowie für das Baskenland und für Katalonien überarbeitet.
Weiterlesen
24.05.2018
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Fachbeiträge
Verstecktes Gefahrgut im Visier
Die Reederei Hapag-Lloyd spürt mit einer selbstentwickelten Software seit Jahren undeklariertes Gefahrgut auf. Nun wird IBM als unabhängiger Anbieter „Cargo Patrol“ auf die globale Containerschifffahrt ausweiten.
Weiterlesen
24.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID 2017 berichtigt
Das BMVI hat drei Fehlerverzeichnisse der OTIF zum RID 2017 bekannt gemacht.
Weiterlesen
24.05.2018
|
Abfälle
|
Arbeitshilfen
GewAbfV: BDE aktualisiert Leitfaden
In die zweite Auflage sind zahlreiche Anregungen und Hinweise aus der Praxis eingeflossen. Zudem kritisiert der BDE, dass nach wie vor offizielle Vollzugshinweise fehlen würden.
Weiterlesen
22.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADR, RID und ADN: Was gibt es Neues 2019/2020?
Auch 2019/2020 gibt es wieder viele Änderungen in ADR, RID und ADN, die es in der Praxis in sich haben. Hier eine kurze Übersicht mit Hinweisen zu einigen ausgewählten Änderungen! Detailliertere Infos und weitere Änderungen finden Sie in Gefahrgutrecht aktuell. (erschien Juni 2018).
Weiterlesen
22.05.2018
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
Wechsel an der VCH-Spitze
Die Mitgliederversammlung des Verbands Chemiehandel (VCH) hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist Christian Westphal, der Uwe Klass ablöst.
Weiterlesen
18.05.2018
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
Geänderte und neue ASR
Das BMAS hat elf Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) aktualisiert und zwei neue ASR sowie Erkenntnisse bekannt gemacht.
Weiterlesen
17.05.2018
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
Chemische Industrie gut ins Jahr 2018 gestartet
Die Chemisch-pharmazeutische Industrie hierzulande konnte an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen. Trotzdem sehen die Chemieunternehmen den weiteren Konjunkturverlauf nicht mehr ganz so optimistisch wie zum Jahreswechsel.
Weiterlesen