Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
02.04.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt hat im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent gegenüber 2012 zugenommen.
Weiterlesen
31.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Im vergangenen Jahr wurden weniger ADR-Schulungsbescheinigungen ausgestellt, erweitert oder verlängert. Ausnahme: Aufbaukurs Klasse 7.
Weiterlesen
27.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Damit ist auch die von Deutschland vorgeschlagene M272 ab sofort bei Beförderungen innerhalb und zwischen den Unterzeichnerstaaten anwendbar.
Weiterlesen
24.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Das BMVI hat Korrekturen zur deutschen Fassung des ADR 2013 bekannt gemacht.
Weiterlesen
20.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Auf dem deutschen Schienennetz wurden im vergangenen Jahr 2,1 Prozent mehr Güter befördert als 2012. Dieser Zuwachs reichte jedoch nicht aus, um das Vorjahresminus auszugleichen.
Weiterlesen
17.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland zeichnet M267 und M268, und die von Deutschland initiierte M273 über die Kennzeichnung von Flaschen für Gase ist nun auch anwendbar.
Weiterlesen
07.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Vereinbarung betrifft die Beförderung von explosiven Stoffen und Gegenständen mit Explosivstoff der Streitkräfte, die zur Vernichtung vorgesehen sind.
Weiterlesen
05.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bei den zeitweiligen Abweichungen gemäß Abschnitt 1.5.1 ADR hat es verschiedene Änderungen gegeben. Außerdem aktualisiert: die Zusammenstellung des BMVI.
Weiterlesen
03.03.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Auch Tschechien ermöglicht es, bei der Beförderung bestimmter radioaktiver Stoffe vom ADR 2013 abzuweichen.
Weiterlesen
25.02.2014
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat einen Petitionsantrag, welcher die Beibehaltung des bisherigen Systems gefordert hatte, abgelehnt.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de