Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
17.07.2017
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
CLP-Verordnung und Transport
Die ECHA hat die Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung gemäß CLP-Verordnung aktualisiert und damit geklärt, ob es notwendig ist, Transportverpackungen gemäß CLP-Verordnung zu kennzeichnen.
Weiterlesen
14.07.2017
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
Seeverkehr: Meldungen für Schiffe
Das neue Seeschifffahrt-Meldeportal-Gesetz regelt das Verfahren für Meldungen, die im Falle eines Hafenbesuchs, eines Aufenthalts in deutschen Hoheitsgewässern oder des Befahrens deutscher Hoheitsgewässer abzugeben sind.
Weiterlesen
13.07.2017
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
Derzeit keine neuen Stoffeinstufungen
Das UBA stuft momentan keine wassergefährdenden Stoffe mehr gemäß VwVwS in WGK ein. Noch nicht bearbeitete Einstufungsdokumentationen werden ab 1. August 2017 gemäß der neuen AwSV entschieden.
Weiterlesen
13.07.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland initiiert M307
Die neue Multilaterale Vereinbarung soll die Beförderung von beschädigten oder defekten Lithiumbatterien erleichtern – ein Vorgriff auf das ADR 2019.
Weiterlesen
12.07.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Portugal zeichnet M303
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung von Elektroaltgeräten, die Lithiumbatterien enthalten.
Weiterlesen
11.07.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ZKR korrigiert ADN 2017 deutsch
Die Änderungen basieren auf dem Corrigendum 1 der UNECE zur englischen bzw. französischen Ausgabe. Darüber hinaus gibt es noch weitere Korrekturen.
Weiterlesen
11.07.2017
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
Leitfaden zu SVHC in Erzeugnissen aktualisiert
Nach einer Entscheidung des EuGH hat die ECHA ihren „Leitfaden zu den Anforderungen für Stoffe in Erzeugnissen“ überarbeitet. Nun liegt die Version 4.0 in Englisch vor.
Weiterlesen
06.07.2017
|
Industrie, Handel, Arbeitsschutz
|
Meldungen
StrlSchG bekannt gemacht
Das neue Strahlenschutzgesetz stellt den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung auf eine neue Grundlage. Ob sich für die Beförderung radioaktiver Stoffe inhaltlich etwas ändert, ist noch nicht absehbar.
Weiterlesen