Lkw-Parkplatzsuche wird digital

Das neue Stellplatzinformationsdienst (SID) von BMV, BALM und Toll Collect ist in die Pilotphase gestartet.

(mih) Mit dem neuen Stellplatzinformationsdienst (SID) soll die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer in Deutschland künftig deutlich einfacher werden: Ab sofort liefert das gemeinsam vom Bundesministerium für Verkehr (BMV), vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sowie von Toll Collect entwickelte System Echtzeitdaten zur Belegung von Lkw-Stellplätzen auf Autobahn-Rastanlagen – direkt aus dem Mautsystem in die Mobilithek des Bundes. Der SID ist Teil des Fünf-Punkte-Plans des BMV, um die Stellplatzsituation für Lkw zu verbessern.

Zum Start der Pilotphase umfasst der SID bereits mehr als die Hälfte der rund 1.900 öffentlichen Rastanlagen an deutschen Autobahnen. Die Belegungsdaten würden nahezu in Echtzeit ermittelt und öffentlich bereitgestellt – dies sei ein „echter Gewinn für die Verkehrssicherheit, das Fahrpersonal und die Logistikbranche insgesamt“.

Mit dem SID will Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, künftig die Auslastung vorhandener Lkw-Parkflächen optimieren und mehr Transparenz durch digitale Technik schaffen.

Zum Jahreswechsel sollen alle verbleibenden öffentlichen Rastanlagen an den Autobahnen eingebunden werden, so Mark Erichsen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Toll Collect. Im kommenden Jahr soll dann auch die schrittweise Einbindung von Belegungsdaten von privaten Parkraumanbietern wie z.B. Autohöfen beginnen. Damit sei es möglich, zusätzliche Alternativen für das Lkw-Parken in Autobahnnähe aufzuzeigen.

Mithilfe des SID können die Belegungsstände von Lkw-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen an den Autobahnen bundesweit systematisch auf Grundlage der Positionsdaten ermittelt und nahezu in Echtzeit übermittelt werden. Christian Hoffmann, Präsident des BALM, ist davon überzeugt, dass dieser Dienst den Suchverkehr von Lkw reduziert, die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten erleichtert und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht.

Anbieter von Lkw-Navigationsanwendungen können auf die öffentlich zugänglichen Daten zugreifen und in ihre eigenen Anwendungen einfließen lassen. So können Lkw-Fahrer künftig die Belegung der Lkw-Parkmöglichkeiten im Lkw-Cockpit abrufen und frühzeitig für die Parkplatzsuche nutzen.

Produktempfehlungen

Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de