Deutlich mehr Kontrollen auf der Schiene

Sowohl die Zahl der Gefahrgutkontrollen als auch der Überwachungen insgesamt stieg im vergangenen Jahr erheblich. Dies geht aus dem EBA-Sicherheitsbericht 2024 hervor.

(jg) Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat seinen „Bericht gemäß Artikel 19 der Richtlinie (EU) 2016/798 über Eisenbahnsicherheit hinsichtlich der Tätigkeiten als Sicherheitsbehörde“ für das vergangene Jahr veröffentlicht. Insgesamt hat das EBA 2024 etwa 17.000 Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und Infrastrukturbetreiber überwacht – rund 1.000 mehr als im Jahr zuvor. 

Bei diesen Überwachungen konnten laut Angaben des EBA keine wesentlichen strukturellen Defizite identifiziert werden. Hauptschlussfolgerung für das Jahr 2024 sei dementsprechend ein hohes und gefestigtes Sicherheitsniveau im deutschen Eisenbahnsektor.

Die Gesamtzahl von etwa 17.000 Überwachungen umfasst sowohl Inspektionen vor Ort als auch Prozess-Audits. Rund 14.000 Kontrollen entfielen auf den Bereich der Gefahrguttransporte. Dabei habe das EBA neben den jeweiligen Eisenbahnunternehmen auch die Pflichten anderer gefahrgutrechtlich Beteiligter wie Absender, Betreiber, Verlader oder Befüller überwacht. 

Mit Blick auf die Gefahrgutkontrollen sank die Beanstandungsquote gegenüber dem Vorjahr leicht von 5,8 auf 5,7 Prozent, wobei gut 1.400 Kontrollen mehr vorgenommen wurden als 2023. Verkehre, die im Inland beginnen, weisen laut EBA mit 3,3 Prozent (Vorjahr: 3,0 Prozent) weiterhin eine geringere Beanstandungsquote auf als Einfuhr- und Transitverkehre (2024: 12,2 Prozent, Vorjahr: 11,8 Prozent).

Im Rahmen der Gefahrgutkontrollen führte das EBA auch 11.717 fahrzeugtechnische Kontrollen durch. Hierbei stellte das Bundesamt 127 Mängel an 124 Fahrzeugen (Beanstandungsquote: 1,1 Prozent) fest. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 14.835 Fahrzeuge einer fahrzeugtechnischen Überwachung unterzogen. 335 beanstandete Fahrzeuge bedeuten dabei eine Quote von 2,3 Prozent.

Produktempfehlungen

Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de