Die BAM stellt die aufbereiteten Informationen der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter ab sofort kostenfrei bereit.
(mih) Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) stellt ihre Datenbank Gefahrgut (DGG) ab sofort kostenfrei online zur Verfügung. Sie will damit im Zuge ihrer Open-Source-Strategie einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation und Standardisierung im Gefahrgutbereich leisten.
Die DGG liefert aufbereitete Informationen der Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, der Schiene, Binnenwasserstraßen, im Seeverkehr und in der Luft. Zielgruppe sind insbesondere Behörden und Unternehmen, die Gefahrguttransporte planen, abwickeln oder kontrollieren und die regulatorischen Daten in eigene Anwendungen integrieren möchten. Informationen zu den einzelnen Stoffen können entweder über die Benutzeroberfläche DGG-Info abgerufen werden, oder sie lassen sich als gesamter Datensatz herunterladen.
Die BAM wirke in nationalen und internationalen Gremien mit und könne somit auf alle relevanten Informationen der Regelwerksentwicklung im Gefahrgutrecht zugreifen. Ein regelmäßiges Update der DGG-Inhalte sei notwendig, da die Gefahrgutvorschriften alle zwei Jahre überarbeitet würden.
Die DGG gibt es seit mehr als 40 Jahren. Seit 1982 sammelt und strukturiert die BAM Informationen zu gefährlichen Gütern. Das Projekt wurde bis Ende 2024 durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) finanziell gefördert und wird jetzt allein durch die BAM getragen.
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!