Das UBA hat 17 weitere Allgemeinverfügungen zur Einstufung von Stoffen bzw. Stoffgruppen hinsichtlich der Wassergefährdung gemäß AwSV bekannt gemacht.
(mih) Das Umweltbundesamt (UBA) hat 17 weitere Allgemeinverfügungen zur Einstufung von Stoffen bzw. Stoffgruppen hinsichtlich der Wassergefährdung gemäß § 6 Abs. 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) mit Datum vom 28. Mai bzw. 15. Juli bzw. 16. Juli 2025 im Bundesanzeiger (BAnz) bekannt gemacht (s.u.).
Stoff bzw. Stoffgruppe | WGK | Kenn-Nr. |
α-Alkene, C20-24 | 1 | 11450 |
Alkyl(C11-50)benzolsulfonate, Calciumsalze | 1 | 11428 |
3-Amino-2-butanol | 1 | 11452 |
Bortrichlorid | 1 | 11467 |
Diphenylsulfon | 2 (bisher: 1) | 10836 |
Octadecan-1-ol, ethoxyliert, Phosphate, EO 1-2,5 | 1 | 11468 |
Polybutadien, Destillationsrückstände (mittlere Molmasse 7.200 g/mol), Restgehalt Cyclododeca-1,5,9-trien ≤ 10 % | 2 | 11425 |
Polyisobutylenbernsteinsäureanhydrid | 1 | 11455 |
Polymer aus einem Polymer aus Leinöl, polymerisiert und 3,6,9,12-Tetraazatetradecamethylendiamin und einem Polymer aus Diphenylolpropan und 2,2'-[(1-Methylethyliden)bis(4,1-phenylenoxymethylen)]bisoxiran, Reaktionsprodukt mit 2,3-Epoxypropylphenylether, 2,2'-Iminodi(ethylamin) und Formaldehyd (mittlere Molmasse 2.115 g/mol) | 2 | 11460 |
Polymere aus Ethylstyrol, Divinylbenzol und Styrol, sulfoniert und ihre Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalze oder trimethylamin-quaternisiert und ihre Chloride (mittlere Molmasse > 1019 g/mol)1) | 1 | 11490 |
Polymer aus Bis(4-fluorphenyl)keton und 4,4-Bis(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-1-methylpiperidin, Reaktionsprodukt mit Methylchlorid (mittlere Molmasse 75.000 g/mol) | 2 | 11464 |
Polymer aus Hexamethylendiisocyanat und Glycerin, ethoxyliert, propoxyliert (mittlere Molmasse 1.255 g/mol) | 2 | 11459 |
Polymer aus Hexamethylendiisocyanat und Glycerin, propoxyliert (mittlere Molmasse 3.161 g/mol) | 2 | 11458 |
Polymer aus Pentamethylen-1,5-diisocyanat, blockiert mit 2-Ethylhexanol-1 (mittlere Molmasse 706 g/mol) | 1 | 11462 |
Tributylphosphin | 2 | 11463 |
2-[[[[1,3,3-Trimethyl-5-[[2-(acryloyloxy)ethyl]carbamoyl]cyclohexyl]methyl]carbamoyl]oxy]ethylacrylat | 1 | 11461 |
Zinkcarbonat, basisch | 2 | 4187 |
WGK = Wassergefährdungsklasse
1) Die Einstufung erhält die Fußnote 1 „Eine bestimmungsgemäße und fachgerechte Anwendung dieses Stoffes zur Trinkwasseraufbereitung, Oberflächenwassersanierung oder Abwasserbehandlung wird durch diese Einstufung nicht eingeschränkt.“
Falls bisherige Einstufungen genannt sind, waren diese mit Datum vom 3. Mai 2022 (BAnz AT 04.07.2022 B9) bekannt gemacht worden; sie werden hiermit zurückgenommen.
Die Allgemeinverfügungen werden am 19., 20., 21., 23., 26., 28. bzw. 30. August bzw. 9., 10., 11. bzw. 12. September 2025 wirksam. Die Einstufungsentscheidungen sind zusätzlich über die Rigoletto-Website des UBA recherchierbar.
(BAnz AT 04.08.2025 B5,
BAnz AT 05.08.2025 B3 und B4,
BAnz AT 06.08.2025 B5,
BAnz AT 08.08.2025 B6,
BAnz AT 11.08.2025 B6 und B7,
BAnz AT 13.08.2025 B5 bis B7,
BAnz AT 15.08.2025 B7,
BAnz AT 25.08.2025 B4 und B5,
BAnz AT 26.08.2025 B4 und B5,
BAnz AT 27.08.2025 B6 sowie
BAnz AT 28.08.2025 B6).
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!