Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
03.07.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweden initiiert M313
Die neue Multilaterale Vereinbarung soll die M266 ersetzen und betrifft die Beförderung von Explosivstoffen und Gegenständen mit Explosivstoff der Streitkräfte, die zur Vernichtung vorgesehen sind.
Weiterlesen
27.06.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Gefahrgut-Beschränkungen in Luxemburg
Luxemburg hat ergänzende Vorschriften zum ADR für internationale Gefahrgutbeförderungen auf verschiedenen Straßen und durch Tunnel auf seinem Hoheitsgebiet bekannt gemacht.
Weiterlesen
21.06.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Binnenschifffahrt: Änderungen zum 1. Dezember 2018
Die ZKR hat beschlossen, die RheinSchPV zu ändern, um die Vorschriften für den Einbau und Betrieb von Inland AIS-Geräten zu ergänzen. Zugleich werden bestimmte Versorgungsboote von der Meldepflicht ausgenommen.
Weiterlesen
18.06.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M269 und M273 laufen aus
Die beiden Multilateralen Vereinbarungen betreffen die Kennzeichnung von Flaschen für Gase.
Weiterlesen
06.06.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Ausweichstreckenkarte 2018 für Lkw
Die aktualisierte Karte – mit Erläuterungen in Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch und Russisch – soll Lkw-Fahrern helfen, die in der Ferienzeit an Samstagen unterwegs sind.
Weiterlesen
31.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland schlägt M314 vor
Gasspeichersysteme, welche für den Einsatz in Kfz ausgelegt sind und die bestimmte Gase enthalten, sollen sich damit schon gemäß ADR 2019 befördern lassen.
Weiterlesen
25.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Spanien: Gefahrgut-Beschränkungen
Erneut hat Spanien die ergänzenden Vorschriften zum ADR für sein Hoheitsgebiet sowie für das Baskenland und für Katalonien überarbeitet.
Weiterlesen