Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
03.01.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Beförderungen nach ADR/RID/ADN 2019 geduldet
Die neuen internationalen Regelungen dürfen auch für innerstaatliche Gefahrgutbeförderungen angewendet werden. Eine Anpassung der GGVSEB wird derzeit vorbereitet.
Weiterlesen
20.12.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID 1/2016 läuft aus
Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel wird die zeitweilige Abweichung gemäß Abschn. 1.5.1 RID ungültig.
Weiterlesen
18.12.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweiz: RSD nimmt RID 2019 in Bezug
Zudem werden die Abweichungen von einzelnen Vorschriften des RID für Gefahrgutbeförderungen per Bahn oder Seilbahn im nationalen Verkehr aktualisiert.
Weiterlesen
13.12.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
GGVSEB für 2019 im Bundesrat
Mit der „Elften Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen“ sollen ADR/RID/ADN 2019 in innerstaatliches Recht übernommen werden. Zudem sind weitere Änderungen der GGVSEB, GGAV, GbV und GGKostV vorgesehen.
Weiterlesen
13.12.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M315 folgt auf M305
Die Multilaterale Vereinbarung erlaubt insbesondere größere Verpackungen für Abfallstoffe, die mit bestimmten ansteckungsgefährlichen Stoffen der Kategorie A (UN 2814) verunreinigt sind oder verunreinigt sein können.
Weiterlesen
06.12.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Keine Übergangs-, sondern Toleranzfrist
Die ZKR stellt klar, dass die elektronische Meldepflicht einheitlich seit 1. Dezember 2018 für alle Tankschiffe auf dem Rhein gilt. Es liegt im Ermessen der Behörden, die Nichtbeachtung dieser Vorschriften zu tolerieren.
Weiterlesen