Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
21.05.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Kesselwagen: Checklisten für das Befüllen und Entleeren
Die Ständige Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses hat die Checklisten für flüssige Stoffe und für Gase modifiziert, um sach- und fachgerechtes Handeln des Betriebspersonals beim Befüller und Entlader zu unterstützen.
Weiterlesen
20.05.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
„Europäisch“ im Titel des ADR soll entfallen
Ab 2021 soll dies mehr UN-Mitgliedstaaten weltweit den Beitritt zu dem Übereinkommen erleichtern. Jedoch darf zuvor keine der 51 Vertragsparteien innerhalb der Notifizierungsfrist Einwände erheben.
Weiterlesen
02.05.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M318 ist die neue M299
Die Multilaterale Vereinbarung erlaubt es, verschiedene Gase in sog. DOT-Druckgefäßen zu transportieren.
Weiterlesen
30.04.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RSEB 2019 bekannt gemacht
Die aktualisierten Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut enthalten Erläuterungen zur GGVSEB, GbV, GGAV und ODV sowie zum ADR/RID/ADN 2019.
Weiterlesen
23.04.2019
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Aktualisierter Leitfaden zu Lkw-Kontrollen
Der Text in Abschn. 7.5.1 ADR ist allgemein gehalten und lässt Spielraum bei der Auslegung. Der VCI will mit dem Leitfaden insbesondere Verladern eine praktische Hilfestellung an die Hand geben.
Weiterlesen