Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
01.12.2009
|
Seeverkehr - IMDG-Code
|
Meldungen
EG-Doppelhüllenverordnung aktualisiert
Die Verordnung (EG) Nr. 417/2002 zur beschleunigten Einführung von Doppelhüllen ist an die aktuelle Rechtslage angepasst worden. Notwendig wurden die Änderungen insbesondere durch die Neufassung der Anlage 1 des Marpol-Übereinkommens.
Weiterlesen
01.12.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Sonderweg Bayerns bei RSEB
Bei der Ahndung von Verstößen gegen die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) kommen in Bayern zum Teil andere Bußgeldrahmen zur Anwendung.
Weiterlesen
24.11.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Portugal hat die Multilaterale Vereinbarung M210 gezeichnet, Österreich entschied sich für die M211. Beide Vereinbarungen sind jedoch fast wortgleich.
Weiterlesen
23.11.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
RID-Fehlerverzeichnisse
Im Bundesgesetzblatt Nr. 35 vom 20. November 2009 sind die Fehlerverzeichnisse 1 und 2 zum RID bekannt gemacht worden.
Weiterlesen
16.11.2009
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
GHS-Änderung berichtigt
Im Amtsblatt der Europäischen Union L297 vom 13. November 2009 ist eine Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 790/2009 vom 10. August 2009 zur Änderung der GHS-Verordnung bekannt gemacht worden.
Weiterlesen
04.11.2009
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Änderung bei US-Notfallinformationen
Die US-amerikanische Gefahrgutbehörde PHMSA hat die Regelungen für die Angabe von Notfallinformationen überarbeitet. Künftig müssen diese es ermöglichen, den Anbieter des Gefahrguts zu identifizieren.
Weiterlesen
04.11.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale Abkommen
Die multilaterale Vereinbarung M206 zur Beförderung umweltgefährdender Stoffe hat einen neuen Unterzeichner gefunden. Damit ist ihr Geltungsbereich inzwischen bereits recht groß.
Weiterlesen
04.11.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Fördergelder für AIS
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat ein neues Programm für mehr Sicherheit im Schiffsverkehr aufgelegt: Gefördert werden AIS-Geräte (Automatic Identification System).
Weiterlesen