Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
19.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale Abkommen III
Multilaterale ADR-Vereinbarungen werden im Moment rege gezeichnet – nun auch die von Deutschland vorgeschlagenen M217 und M219. Die M217 wurde zwischenzeitlich zurückgezogen und durch M221 ersetzt.
Weiterlesen
16.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Änderungen zum RID
Wer sich bereits über jetzt die zu erwartenden Regelungen des RID 2011 informieren möchte, kann dies auf der Internetseite der OTIF tun. Dort sind die Änderungstexte für die RID-Ausgabe vom 1. Januar 2011 verfügbar.
Weiterlesen
15.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen II
Die multilaterale Vereinbarung M205 für die Beförderung von Gütern der Klasse 9 ist erneut gezeichnet worden.
Weiterlesen
14.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Es war still geworden um die multilaterale Vereinbarung M180 zum Transport von DOT-Gasflaschen. Nach drei langen Jahren hat sich der Vereinbarung nun ein weiterer Staat angeschlossen.
Weiterlesen
09.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Ausnahmen für den Bahnverkehr
Bei der OTIF sind zwei neue Multilaterale Sondervereinbarungen zum RID eingereicht worden. Sie können jetzt im Vorgriff auf zu erwartende Rechtsänderungen gezeichnet werden.
Weiterlesen
08.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Corrigendum zum ADR
Im Bundesgesetzblatt ist das Corrigendum 4 zum ADR 2009 in der englischen Originalversion als auch in deutscher Übersetzung bekanntgemacht worden.
Weiterlesen
08.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Umleitung für Gefahrgutzüge
Wegen Sicherheitsmängeln haben die italienischen Behörden den Turiner Stadttunnel für Güterzüge mit Gefahrgut gesperrt. Eine Folge des seit Viareggio gestiegenen Risikobewusstseins?
Weiterlesen
07.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neuer ADN-Vertragsstaat
Polen ist dem ADN-Übereinkommen beigetreten. Damit gibt es insgesamt bereits 15 Vertragsstaaten.
Weiterlesen
07.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Kesselwagen in Italien
Als eine Folge des Unfalls von Viareggio werden nun in Italien strengere Vorschriften wirksam: Sie betreffen die Beförderung von Gefahrgut der Klassen 2 bis 6, 8 und 9 in Tankcontainern und Kesselwagen auf der Schiene.
Weiterlesen
05.07.2010
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
EU greift beim Schienenverkehr durch
Wegen mangelhafter Umsetzung des "ersten Eisenbahnpakets" geht die Europäische Kommission nun gegen 13 Mitgliedstaaten vor. Die vorgeschriebenen Maßnahmen hätten diese eigentlich bereits zum 15. März 2003 umsetzen müssen.
Weiterlesen