Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
02.10.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat 2012 rund 606.000 Zugfahrzeuge und Anhänger kontrolliert, darunter etwa 27.000 Beförderungseinheiten mit Gefahrgut.
Weiterlesen
01.10.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Gefahrgutspezialisten der schweizerischen Vollzugsbehörden haben die Kommentierungen und Schlussfolgerungen neu strukturiert und ergänzt.
Weiterlesen
01.10.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bestimmte Klasse 1-Güter der Streitkräfte, die vernichtet werden sollen, können unter erleichterten Bedingungen befördert werden.
Weiterlesen
27.09.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Lage in der Binnentankschifffahrt ist derzeit wenig erfreulich, Besserung ist erst mittelfristig in Sicht. Das wurde bei der 40. Tankreederversammlung des BDB deutlich.
Weiterlesen
25.09.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bei den zeitweiligen Abweichungen gemäß Abschnitt 1.5.1 ADR hat es zwei Änderungen gegeben.
Weiterlesen
24.09.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Änderungen zur Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Binnenschifffahrt betreffen verschiedene Beteiligte.
Weiterlesen
18.09.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland hat darin erneut zusätzliche Bedingungen für die Beförderung beschädigter Lithiumbatterien festgelegt.
Weiterlesen
18.09.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Das BMVBS hat eine Bekanntmachung zum Kabotageverkehr aufgehoben.
Weiterlesen
16.09.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Finnland hat die Schriftlichen Weisungen in finnischer Sprache in einer überarbeiteten Fassung bekannt gemacht.
Weiterlesen
11.09.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Überwachung – Gefahrgüter sollen sicher ankommen. Dazu kann es erforderlich sein, beladene Fahrzeuge und Container während der Beförderung zu überwachen – damit sie beispielsweise nicht gestohlen werden.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de