Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
16.12.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Roadmap zum ADR
Die UNECE hat zusammengestellt, was interessierte Staaten beachten müssen, um Vertragspartei des ADR zu werden und das Regelwerk zu implementieren.
Weiterlesen
09.12.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue UN-Nummer 3509 vorab nutzen
Multilaterale Vereinbarungen sollen es ermöglichen, neue Vorschriften für leere, ungereinigte Altverpackungen gemäß RID/ADR/ADN 2015 schon jetzt anzuwenden.
Weiterlesen
09.12.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweden schlägt RID 4/2013 vor
Die neue Multilaterale Sondervereinbarung soll die Beförderung von Flaschen erleichtern, die an Bord von Schiffen oder Flugzeugen verwendet werden.
Weiterlesen
05.12.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Ohne Knall hin und wieder zurück
Feuerwerk – Vor und nach dem Jahreswechsel wird verstärkt UN 0336 und UN 0337 befördert: die häufigsten Fehler und wie es gelingt, eine Verkehrskontrolle beanstandungsfrei und ohne Bußgeld zu bestehen.
Weiterlesen
12.11.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Gefahrgut im Pkw und Kombi
Der VCI hat seine Leitlinie zu Gefahrgutbeförderungen in Pkw und Kombi aktualisiert. Nun sind auch Stoffe berücksichtigt, die eine Erstickungsgefahr darstellen (Trockeneis-Problematik).
Weiterlesen
12.11.2013
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Norwegen zeichnet M265
Norwegen ermöglicht es ebenfalls, bei der Beförderung bestimmter radioaktiver Stoffe vom ADR 2013 abzuweichen.
Weiterlesen