Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
20.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Vereinigtes Königreich zeichnet M312
Die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen (UN 3537 bis 3548) können somit ggf. bereits vorab angewendet werden.
Weiterlesen
13.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland zeichnet M312
Die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen (UN 3537 bis 3548) können somit ggf. bereits vorab angewendet werden.
Weiterlesen
11.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Frankreich initiiert M312
Mit der neuen Multilateralen Vereinbarung soll es ermöglicht werden, die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen bereits vorab anzuwenden.
Weiterlesen
10.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweden zeichnet M305
Die Multilaterale Vereinbarung erlaubt insbesondere größere Verpackungen für Abfallstoffe, die mit bestimmten ansteckungsgefährlichen Stoffen der Kategorie A (UN 2814) verunreinigt sind oder verunreinigt sein können.
Weiterlesen
06.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Italien zeichnet M310
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung von UN 2672 Ammoniaklösung in starren und Kombinations-IBC.
Weiterlesen
05.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Lose Schüttung und Freistellung
Die Beförderung von ungereinigten leeren Verpackungen in loser Schüttung ist freigestellt nur möglich, wenn Gefährdungen ausgeschlossen sind.
Weiterlesen
22.03.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Permanente Optimierung
Verdichtung – Eine Branche im Wandel: Digitalisierung, Prozessoptimierung und Flächendeckung sind die Herausforderungen in dem durch Konsolidierung geprägten Stückgutmarkt. Es gilt, sich ständig zu verbessern.
Weiterlesen