Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
10.08.2020
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
eFTI-Verordnung bekannt gemacht
Elektronische Frachtbeförderungsinformationen sollen die Digitalisierung fördern, Kosten senken, die Möglichkeiten der zuständigen Behörden verbessern sowie für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit sorgen.
Weiterlesen
10.08.2020
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Österreich: neue GGBV-lof
Darin sind Gefahrgutbeförderungen bei einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h mit land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen auf Rädern geregelt.
Weiterlesen
07.08.2020
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M326: Vereinigtes Königreich widerruft Zeichnung
Damit lassen es nur noch 17 Vertragsparteien zu, die Multilaterale Vereinbarung betreffend die wiederkehrende Prüfung von Druckgefäßen für die Beförderung von Gasen der Klasse 2 anzuwenden.
Weiterlesen
02.08.2020
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADR/RID/ADN – Änderungen 2021
Die internationalen Gremien haben die Arbeiten an den 2021er-Ausgaben von ADR, RID und ADN abgeschlossen
Weiterlesen
23.07.2020
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADN-Korrekturen
Notifizierungspflichtige und nicht notifizierungspflichtige Korrekturen zum ADN 2019 bekannt gemacht
Weiterlesen
09.07.2020
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Dürfen gefährliche Güter im Pkw befördert werden?
Eine Broschüre der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt, welche Vorschriften und Regeln beim Gefahrguttransport in Pkw und Kleintransportern beachtet werden müssen.
Weiterlesen