Das UBA hat sieben weitere Allgemeinverfügungen zur Einstufung von Stoffen bzw. Stoffgruppen hinsichtlich der Wassergefährdung gemäß AwSV bekannt gemacht.
(mih) Das Umweltbundesamt (UBA) hat sieben weitere Allgemeinverfügungen zur Einstufung von Stoffen bzw. Stoffgruppen hinsichtlich der Wassergefährdung gemäß § 6 Abs. 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) mit Datum vom 28. Mai 2025 bzw. 12., 18. bzw. 26. Juni 2025 im Bundesanzeiger (BAnz) bekannt gemacht (BAnz AT 15.07.2025 B5, BAnz AT 16.07.2025 B5, BAnz AT 21.07.2025 B3, BAnz AT 22.07.2025 B2, BAnz AT 23.07.2025 B5 und B6 sowie BAnz AT 24.07.2025 B6).
Stoff bzw. Stoffgruppe | WGK | Kenn-Nr. |
Casein | 1 | 11454 |
Citronensäure, ihre Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und Ammoniumsalze sowie Hydrate1) | 1 | 11453 |
Decansäure, gemischte Ester mit Octansäure und 1,3-Propandiol | 1 | 11445 |
Docosanyl-4-hydroxybenzoat (bisher: Benzoesäure, 4-hydroxy-, docosylester) | 2 (bisher: 1) | 8384 |
Dodecen, Hydroformylierungsprodukte, niedrigsiedend | 3 (bisher: 1) | 8678 |
Polymer aus Adipinsäure und Pentaerythritol, (Z)-9-Octadecensäureester (mittlere Molmasse 13.900 g/mol) | 1 | 11438 |
1,5,5-Trimethyl-1-[(2-methacryloyloxyethyl)carbamoylmethyl]-3-(2-methacryloyloxyethyl)carbamoylcyclohexan | 1 (bisher: 2) | 9856 |
WGK = Wassergefährdungsklasse
1) Aus systematischen Gründen werden die bisher in die WGK 1 eingestuften Stoffe
– „Citronensäure“ (Kenn-Nr. 57),
– „Trinatriumcitrat, Dihydrat“ (Kenn-Nr. 2203),
– „Trikaliumcitrat, Monohydrat“ (Kenn-Nr. 2204),
– „Tricalciumdicitrat, Tetrahydrat“ (Kenn-Nr. 2205),
– „Natriumdihydrogencitrat“ (Kenn-Nr. 2206),
– „1,2,3-Propantricarbonsäure, 2-Hydroxy, Monohydrat“ (Kenn-Nr. 8248),
– „Trinatriumcitrat“ (Kenn-Nr. 9800),
– „Diammoniumhydrogencitrat“ (Kenn-Nr. 11018) und
– „Trimagnesiumdicitrat“ (Kenn-Nr. 11160),
nun unter dieser Stoffgruppe mit der Kenn-Nr. 11453 eingestuft.
Falls bisherige Einstufungen genannt sind, waren diese mit Datum vom 1. August 2017 (BAnz AT 10.08.2017 B5) bzw. 30. Juni 2020 (BAnz AT 29.07.2020 B6) bekannt gemacht worden; sie werden hiermit zurückgenommen.
Die Allgemeinverfügungen werden am 30. bzw. 31. Juli 2025 bzw. 5. bis 8. August 2025 wirksam. Die Einstufungsentscheidungen sind zusätzlich über die Rigoletto-Website des UBA recherchierbar.
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!