Insbesondere das neue BattDG soll der Umsetzung der Verordnung (EU) 2023/1542 über Batterien und Altbatterien dienen.
(mih) Im Bundesgesetzblatt ist das vom Bundestag beschlossene „Gesetz zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 (Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz – Batt-EU-AnpG)“ mit Datum vom 30. September 2025 bekannt gemacht worden (BGBl. 2025 I Nr. 233). Dieses Gesetz ist im Wesentlichen am 7. Oktober 2025 in Kraft getreten. Bestimmte Teile treten jedoch erst am 1. Januar 2026, 1. Januar 2027 bzw. 18. Februar 2027 in Kraft. Am 7. Oktober 2025 ist zudem das Batteriegesetz (BattG) außer Kraft getreten, mit Ausnahme von § 17 Abs. 6 (die Kennzeichnung betreffend), der erst am 18. August 2026 außer Kraft tritt.
Das Artikelgesetz umfasst insbesondere das „Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1542 betreffend Batterien und Altbatterien (Batterierecht-Durchführungsgesetz – BattDG)“ in Art. 1. Dieses Gesetz soll der Durchführung und Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1542 über Batterien und Altbatterien dienen. Um diese Ziele zu erreichen, soll das Gesetz das Marktverhalten der Verpflichteten regeln.
Das BattDG besteht aus sieben Teilen:
Mit den weiteren Artikeln des Batt-EU-AnpG werden geändert:
„gefährliche ladung“ wird in ihren Ausgaben 11/2025 und 12/2025 ausführlich über die Änderungen und die Konsequenzen für die Praxis berichten.
Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!