Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
14.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Ein Beförderer darf grundsätzlich darauf vertrauen, dass die Angaben in einer ADR-Zulassungsbescheinigung korrekt sind. Ausnahme: Es sind offensichtlich unrichtige Angaben enthalten.
Weiterlesen
07.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die OTIF hat die vorläufigen Änderungen im RID für 2019 veröffentlicht. Einige Beschlüsse durch die ständige Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses stehen noch aus.
Weiterlesen
03.05.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Dänemark hat die M304 gezeichnet. Zudem dürfen die M262 und M263 nun nicht mehr angewendet werden.
Weiterlesen
26.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die neue Multilaterale Vereinbarung zum ADN M023 erleichtert das Entgasen leerer oder entladener Ladetanks sowie Lade- und Löschleitungen an Annahmestellen.
Weiterlesen
20.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen (UN 3537 bis 3548) können somit ggf. bereits vorab angewendet werden.
Weiterlesen
13.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen (UN 3537 bis 3548) können somit ggf. bereits vorab angewendet werden.
Weiterlesen
11.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Mit der neuen Multilateralen Vereinbarung soll es ermöglicht werden, die 2019er-Regelungen für die Beförderung gefährlicher Güter in Gegenständen bereits vorab anzuwenden.
Weiterlesen
11.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Auf deutschen Binnenwasserstraßen wurden im vergangenen Jahr 222,7 Mio. t Güter befördert – 0,6 % mehr als 2016.
Weiterlesen
10.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Vereinbarung erlaubt insbesondere größere Verpackungen für Abfallstoffe, die mit bestimmten ansteckungsgefährlichen Stoffen der Kategorie A (UN 2814) verunreinigt sind oder verunreinigt sein können.
Weiterlesen
06.04.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Vereinbarung betrifft die Kennzeichnung von Containern im Straßenverkehr und ersetzt die M254.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de