Artikel zur Textkategorie: Meldungen
RSS-Feed abonnieren
24.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADNR geändert
Die Verordnung zur Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein (ADNR) ist erneut geändert worden. Die Änderungen treten zum 1. März 2009 in Kraft.
Weiterlesen
22.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Abschlagszahlung für De-Minimis
Ein zusätzlicher Anreiz macht die Förderprogramme "De-Minimis" sowie "Aus- und Weiterbildung" attraktiver: Die Hälfte der Zuwendungssumme soll nun zeitnah nach dem Erlass des Bescheids ausgezahlt werden.
Weiterlesen
17.06.2009
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Bundesregierung verabschiedet Hafenkonzept
Das erste Nationale Hafenkonzept ist beschlossene Sache. Das Bundesverkehrsministerium stellt bis Ende 2010 über 24 Milliarden Euro für den Ausbau der Hafenwirtschaft zur Verfügung.
Weiterlesen
17.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Genehmigungspflicht durch Serbien entfällt
Eisenbahntransporte mit Gefahrgütern der Klasse 6.1 sowie mit Nebengefahr 6.1 dürfen Serbien künftig wieder problemlos durchqueren. Eine Genehmigung ist für den Transit nicht mehr erforderlich.
Weiterlesen
16.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Aufschub für Binnenschiffsvorschriften
Für die Umsetzung der neuen technischen Vorschriften für Binnenschiffe bleibt dem Gesetzgeber nun mehr Zeit: Die EU-Kommission hat den entsprechenden Termin nach hinten verlegt.
Weiterlesen
16.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Änderungen zum ADN
Im Bundesgesetzblatt ist die 1. ADN-Änderungsverordnung bekannt gemacht worden. Die Inhalte werden mit einem Anlageband zum Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Weiterlesen
10.06.2009
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Multilaterale ADR-Abkommen
Italien hat sich gleich zwei multilateralen Vereinbarungen angeschlossen: Dabei geht es um den Stoff 1-Hydroxybenzotriazol-Monohydrat sowie Klasse 9-Güter bei Transportketten mit See- oder Luftverkehr.
Weiterlesen
10.06.2009
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
Niederlande notifizieren Verschärfungen
Stoffe wie Kreosot, Kreosotöl, Kohlenteer und Teersäuren unterliegen in den Niederlanden schärferen Bestimmungen, als es REACH vorsieht. Neben beschränkten Verwendungen bestehen auch Verbote für das Inverkehrbringen.
Weiterlesen
05.06.2009
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
Korrekturen der CLP-Verordnung
Die deutsche Fassung der GHS-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthält einige durch die Übersetzung entstandene Fehler. BAM und BAuA listen diese in einem Verzeichnis auf.
Weiterlesen
04.06.2009
|
Gefahrstoffe, GHS, REACH, Lagerung
|
Meldungen
Corrigenda für GHS
Für die 2. revidierte Ausgabe des UN-GHS sind neue Fehlerverzeichnisse in englischer und französischer Sprache erschienen.
Weiterlesen