Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
30.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert es übergangsweise, die ausreichende Intaktstabilität bei Typ C-Binnentankschiffen nachzuweisen.
Weiterlesen
15.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
In dem Leitfaden sind nun Änderungen an gemeinsamen Sicherheitsindikatoren berücksichtigt, die sich aus der Richtlinie 2014/88/EU ergeben.
Weiterlesen
09.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland zeichnet die M289 und M290. Sie erlauben Vorgriffe auf das ADR 2017 bei der Beförderung von UN 3257 für Straßenmarkierungen und der Beförderung infizierter Tiere.
Weiterlesen
04.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Im vergangenen Jahr haben weniger Gefahrgutfahrer an einem Basiskurs teilgenommen, aber deutlich mehr an einer obligatorischen Auffrischungsschulung.
Weiterlesen
02.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bei Gefahrgutbeförderungen auf der Straße sind bei drei Tunneln Beschränkungen zu beachten.
Weiterlesen
02.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Beförderungen von Steinkohle, Koks und Anthrazitkohle der Klasse 4.2, Verpackungsgruppe III per Lkw unterliegen hierzulande wieder den Vorschriften des ADR.
Weiterlesen
01.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Der BLFA Gefahrgut hat sich damit befasst, welche Pflichten bei der Lieferung von Gefahrgut an einen offensichtlich falschen Empfänger bestehen.
Weiterlesen
29.02.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Hierzulande sind nun drei weitere Multilaterale Vereinbarungen anwendbar, welche die Verwendung von LNG, CNG und LPG als Treibstoff für Fahrzeuge sowie die Beförderung von Lithiumbatterien betreffen.
Weiterlesen
29.02.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Damit können Erleichterungen bei Beförderungen umweltgefährdender Stoffe und durch Tunnel nun auch dort in Anspruch genommen werden.
Weiterlesen
19.02.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
In Deutschland und Frankreich ist es ab sofort möglich, Erleichterungen bei der Beförderung von Prototypen großer Lithium-Ionen-Batterie-Baugruppen der UN 3480 zu nutzen.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de