Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
30.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bulgarien zeichnet M014 zum ADN
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert es übergangsweise, die ausreichende Intaktstabilität bei Typ C-Binnentankschiffen nachzuweisen.
Weiterlesen
09.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Zwei neue Multilaterale Vereinbarungen
Deutschland zeichnet die M289 und M290. Sie erlauben Vorgriffe auf das ADR 2017 bei der Beförderung von UN 3257 für Straßenmarkierungen und der Beförderung infizierter Tiere.
Weiterlesen
02.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Deutschland widerruft M282
Beförderungen von Steinkohle, Koks und Anthrazitkohle der Klasse 4.2, Verpackungsgruppe III per Lkw unterliegen hierzulande wieder den Vorschriften des ADR.
Weiterlesen
29.02.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Drei neue Multilaterale Vereinbarungen
Hierzulande sind nun drei weitere Multilaterale Vereinbarungen anwendbar, welche die Verwendung von LNG, CNG und LPG als Treibstoff für Fahrzeuge sowie die Beförderung von Lithiumbatterien betreffen.
Weiterlesen
29.02.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Portugal zeichnet M284 und M286
Damit können Erleichterungen bei Beförderungen umweltgefährdender Stoffe und durch Tunnel nun auch dort in Anspruch genommen werden.
Weiterlesen
19.02.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neu: M294 für Lithiumbatterie-Prototypen
In Deutschland und Frankreich ist es ab sofort möglich, Erleichterungen bei der Beförderung von Prototypen großer Lithium-Ionen-Batterie-Baugruppen der UN 3480 zu nutzen.
Weiterlesen