Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
01.06.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M299 folgt auf M237
Die neue Multilaterale Vereinbarung betrifft wie ihre Vorgängerin die Beförderung verschiedener Gase der Klasse 2 in DOT-Druckgefäßen in Bezug auf Abschn. 1.1.4.2 ADR.
Weiterlesen
31.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Additivierungsanlagen und Beförderungspapier
Die Übergangsbestimmungen in Unterabschn. 1.6.3.44 ADR befreien nicht von der Pflicht, die „Beförderung nach Sondervorschrift 664“ in das Beförderungspapier einzutragen.
Weiterlesen
31.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADN 2015 berichtigt
Die ZKR hat kleinere Korrekturen der deutschen Fassung der Gefahrgutvorschriften für den europäischen Binnenschiffsverkehr bekannt gemacht.
Weiterlesen
30.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Leitfaden zur Sicherung überarbeitet
Die genannten Anforderungen resultieren u.a. aus aktuellen Ereignissen und Vollzugserfahrungen der Überwachungsbehörden in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen
27.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Schweiz zeichnet sechsmal
Die Erleichterungen der Multilateralen Vereinbarungen M289, M290, M291, M294, M295 und M296 sind nun auch im Nachbarland anwendbar.
Weiterlesen
26.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue Basis, neuer Name
Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) erhält eine neue rechtliche Grundlage und heißt künftig „Eisenbahnagentur der EU“.
Weiterlesen
25.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Fachbeiträge
Tunnel frei
Bahn – Am 1. Juni wird in der Schweiz der Gotthard-Basistunnel offiziell eröffnet, mit 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er soll im Alpentransit noch mehr Güter von der Straße auf die Schiene bringen.
Weiterlesen
23.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Ausweichstreckenkarte 2016 für Lkw
Die Karte – mit Erläuterungen in Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch und Russisch – soll Lkw-Fahrern helfen, die in der Ferienzeit an Samstagen unterwegs sind.
Weiterlesen