Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
19.03.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Portugal schlägt M311 vor
Die neue Multilaterale Vereinbarung betrifft die Kennzeichnung von Containern im Straßenverkehr und soll die nicht mehr anwendbare M254 ersetzen.
Weiterlesen
14.03.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Freie (Tunnel-)Fahrt? – mehr als eine Meinung
Die Tunnelregelungen im ADR für eine kennzeichnungspflichtige Ladung gefährlicher Güter, die aus Gefahrgütern mit und ohne Tunnelbeschränkungscode besteht, sind offenbar nicht eindeutig.
Weiterlesen
06.03.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
M258 nicht mehr anwendbar
Die Multilaterale Vereinbarung betrifft die Beförderung von Heizrohren, die wasserfreies Ammoniak enthalten.
Weiterlesen
02.03.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Es gibt sie noch
ADR-Schulungsbescheinigungen in Papierform sind in bestimmten Fällen noch zulässig. Die IHK Schwaben hat die Möglichkeiten zusammengefasst.
Weiterlesen
21.02.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Portugal zeichnet M306 und M307
Die Erleichterungen betreffen die Beförderung von Lithiumbatterien, und zwar Prototypen sowie beschädigte oder defekte.
Weiterlesen
20.02.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Freie (Tunnel-)Fahrt?
Interpretation der Tunnelregelungen im ADR, wenn die kennzeichnungspflichtige Ladung gefährlicher Güter aus Gefahrgütern mit und ohne Tunnelbeschränkungscode besteht.
Weiterlesen
15.02.2018
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Richtlinie 2008/68/EG geändert
In der Richtlinie über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland wird nun das ADR 2017 in der seit 3. Januar 2018 geltenden Fassung in Bezug genommen.
Weiterlesen