Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
RSS-Feed abonnieren
09.07.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Bei Beförderungen auf der Straße ist in bestimmten Fällen eine vereinfachte Dokumentation möglich. Allerdings ist bei Stoffen der Beförderungskategorie 0 Vorsicht geboten.
Weiterlesen
04.07.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die neue Multilaterale Sondervereinbarung betrifft die Kennzeichnung von Gasflaschen, die Acetylen enthalten.
Weiterlesen
03.07.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Lettland hat das Muster einer modifizierten ADR-Schulungsbescheinigung auf der UNECE-Website veröffentlicht.
Weiterlesen
01.07.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Vereinbarung betrifft die Verwendung wasserstoffbetriebener AT- und FL-Fahrzeuge.
Weiterlesen
28.06.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Strecken mit Ferienfahrverboten und geeignete Ausweichstrecken auch digital im Überblick
Weiterlesen
21.06.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Neuerungen betreffen das sog. Entgasungsverbot für gasförmige Rückstände flüssiger Ladungen.
Weiterlesen
14.06.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung asbesthaltiger Abfälle.
Weiterlesen
30.05.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die Multilaterale Sondervereinbarung ist ein Vorgriff auf das RID 2025 und ermöglicht es, mit freiem Asbest kontaminierte Abfälle in loser Schüttung zu befördern.
Weiterlesen
22.05.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neben Jordanien würde China somit zum zweiten assoziierten Mitglied der OTIF werden.
Weiterlesen
16.05.2024
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Die OTIF hat klargestellt, dass Wechselaufbauten (Wechselbehälter) mit mehr als 3 Kubimeter Innenvolumen als Großcontainer angesehen werden und somit auch Unterabschn. 5.3.1.2 RID anzuwenden ist.
Weiterlesen
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de