Themen

Artikel zum Themengebiet: Landverkehr - ADR, RID und ADN
Artikel zur Textkategorie: Arbeitshilfen
RSS-Feed abonnieren
06.10.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Zur Fahrtvorbereitung gehört, dass sich der Fahrzeugführer von der Verkehrs- und Betriebssicherheit seines Fahrzeugs überzeugt. Dazu führt er jeweils vor Fahrtbeginn eine Abfahrtkontrolle durch, am besten anhand einer Checkliste. Mängel sind zu erfassen, zu melden und abzustellen.
Weiterlesen
06.10.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Gefahrguttransporte im Straßenverkehr sind ein heißes Thema – das gilt erst recht für die Beförderung radioaktiver Stoffe. Nicht nur Kernkraftwerke, sondern viel mehr auch Materialprüfstellen, medizinische und Forschungseinrichtungen sind Ziel- oder Ausgangsort von Radioaktiv-Transporten. Voraussetzung für die Sicherheit bei solchen Transporten ist es u.a.,  alle Vorschriften genau ...
Weiterlesen
06.10.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Jeweils vor Beförderungsbeginn muss der Fahrer durch eine Abfahrtkontrolle feststellen, ob das Fahrzeug verkehrs- und betriebssicher ist. Die folgende Checkliste für Stückgut- und Tanktransport ist dazu hilfreich.
Weiterlesen
06.10.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Vor der Abfahrt (mindestens vor jedem Schichtbeginn) hat sich der Fahrzeugführer davon zu überzeugen, dass sein Fahrzeug in Ordnung ist. Dabei hilft die folgende beispielhafte Checkliste, damit nichts vergessen werden kann. Mängel sind zu erfassen, zu melden und abzustellen.Eine Unterscheidung in Sicht- und Funktionskontrolle kann eine effiziente Abfahrtkontrolle mit den Hinweisen „S“ oder „F“ ...
Weiterlesen
16.08.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Der Fachverband Batterien des ZVEI hat sein Merkblatt Nr. 5 aktualisiert und will dabei unterstützen, das ADR sowie nationale Regelungen umzusetzen.
Weiterlesen
30.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Die genannten Anforderungen resultieren u.a. aus aktuellen Ereignissen und Vollzugserfahrungen der Überwachungsbehörden in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen
23.05.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Die Karte – mit Erläuterungen in Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch und Russisch – soll Lkw-Fahrern helfen, die in der Ferienzeit an Samstagen unterwegs sind.
Weiterlesen
15.03.2016
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
In dem Leitfaden sind nun Änderungen an gemeinsamen Sicherheitsindikatoren berücksichtigt, die sich aus der Richtlinie 2014/88/EU ergeben.
Weiterlesen
11.09.2015
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Das BAG hat die „Anwendungshinweise zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht“ an die jüngste Vorschriftenentwicklung angepasst.
Weiterlesen
27.07.2015
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Arbeitshilfen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt die aktualisierte RSEB 2015 zum kostenlosen Download zu Verfügung.
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7
Archiv
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
Gefahrgut-Newsletter.png
ecomed-Storck Gefahrgut

Rund um Gefahrgut bestens bedient: Der Newsletter Gefahrgut bringt Sie wöchentlich auf den aktuellen Stand mit top-aktuellen Meldungen von gefahrgut.de. Tipps zu unseren Produkten und Veranstaltungen sowie hilfreiche Hintergrundinfos erhalten Sie monatlich in einer Spezial-Ausgabe. So bleiben Sie in Sachen Gefahrgut auf dem Laufenden!

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Themen | Gefahrgut-Foren | Veranstaltungen | Int. Gefahrgut-Tage Hamburg | Deutscher Gefahrgut-Preis | Shop

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de | adr-2023.de