RSS-Feed abonnieren
Parken in Spanien
Während notwendiger Pausen und bei Übernachtung sollten Gefahrgut-Lkw auf besonders gesicherten oder wenigstens gut beleuchteten Parkplätzen stehen. Wo das auf der iberischen Halbinsel möglich ist, ...
Weiterlesen...
Multilaterale ADR-Abkommen
Die Vereinbarung M206 erfreut sich großer Beliebtheit. Abermals schlossen sich ihr zwei ADR-Staaten an, um die Beförderung von Gefahrgut der UN-Nummern 3077 und 3082 ohne eine Kennzeichnung mit dem ...
Weiterlesen...
VCI-Leitlinien aktualisiert
Der Verband der Chemischen Industrie e.V. hat seine Leitlinie zur "Einstufung umweltgefährdender Stoffe, Lösungen und Gemische (aquatische Umwelt)" erneut überarbeitet.
Weiterlesen...
Multilaterale ADR-Abkommen
Mit der neuen multilateralen Vereinbarung M208 wird eine wenig sinnvolle Regelung für Schutzausrüstungen bei Gastransporten abbedungen. Die M207 über Chlorsilane in Druckgefäßen wurde von weiteren ...
Weiterlesen...
Multilaterale ADR-Abkommen
An der Beförderung von Gefahrgut der UN-Nummern 3077 und 3082 ohne eine Kennzeichnung mit dem Symbol für umweltgefährdende Stoffe besteht offenbar einiger Bedarf. Ein neuer Unterzeichner der ...
Weiterlesen...
Änderungen für Notfallpläne
Der Auschuss für den Schutz der Meeresumwelt der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation hat seine Richtlinien über bordeigene Notfallpläne für Meeresverschmutzungen geändert.
Weiterlesen...
Schnelles Handeln gefragt
Das Eisenbahn-Bundesamt plant eine regelmäßige zerstörungsfreie Prüfung für Radsatzwellen einzuführen. Zuvor gab es Betroffenen Gelegenheit zur Stellungnahme: Wer diese nutzen wollte, musste extrem ...
Weiterlesen...